
Sicher schlafen im Beistellbett
Nach der Geburt wollen junge Eltern ihr Baby ungern aus den Augen lassen. Da es nicht ungefährlich ist, einen Säugling im Elternbett schlafen zu lassen, ist das Beistellbett die perfekte Alternative. Das Baby hat so seinen eigenen Bereich und es ist unmöglich, dass sich ein Elternteil versehentlich auf das Kleine legt oder es unter die Decke rutscht.
Beistellbetten sind an einer Seite offen, damit die Mutter einfach hineingreifen kann. Nächtliches Stillen oder Beruhigen sind so kein Problem.
Beistellbetten können ans Elternbett montiert werden
Der Klassiker unter den Beistellbetten ist babybay. Mit zwei stabilen Haken können Sie das Bettchen unkompliziert an Ihrem eigenen Bett befestigen. So ist gewährleistet, dass das Baby nicht in die Lücke zwischen seinem und Ihrem Bett rutschen kann. Die Konstruktion ist absolut zuverlässig und kann sich nicht versehentlich in der Nacht lösen.
Das passende Beistellbettchen für mein Baby:
- BABYBETT 3 in 1: das Modell Aurora ist eine bequeme und funktionale Lösung für Babys....
- NEUE DIMENSION DES KOMFORTS: das Babybett ist mit einer innovativen, atmungsaktiven und...
- SICHERHEIT: das Modell Aurora wird durch eine stabile Stahlkonstruktion charakterisiert....
- FUNKTIONALITÄT: die stufenlose Höhenverstellung des Babybettes, sowie die Einstellung...
- PRAKTISCHE LÖSUNGEN: das luftige Netz sorgt für eine gute Luftzirkulation und...
- Bettseitiger Baby-Bassinet mit Co-Sleeper Funktion: Dieser Beistellbett bietet 7...
- Baby-Bassinet mit Rädern und großem Stauraum: Dieser Bettseitige Bassinet ist nicht nur...
- Gemütlicher Bettseitiger Baby-Bassinet: Gefertigt aus hochwertigem, atmungsaktivem Stoff,...
- Einfache Reinigung: Der Baby-Bassinet ist mit abnehmbaren und waschbaren Stoffbezügen...
- Schneller Aufbau: Die Montage ist unglaublich einfach. Mit nur wenigen Schritten können...
- VIELSEITIGES DESIGN: Kombiniert Beistellbett und Wiege für flexiblen Schlafplatz.
- HÖCHSTER KOMFORT: 5-fache Höhenverstellung und waschbare Bezüge für optimalen Komfort.
- ÜBERLEGENE QUALITÄT: Stabiler Rahmen und Buchenholz-Untergestell für langanhaltende...
- OPTIMALE SICHERHEIT: Erfüllt DIN EN 1130 mit Rundum-Netzfenster und gepolstertem Rand.
- EINFACHE HANDHABUNG UND MOBILITÄT: Leicht zu montieren, mit Feststellschwenk-Rädern für...
Letzte Aktualisierung am 2025-04-28 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Außerdem kann das babybay nach oben und unten verstellt werden, damit sich die Liegefläche Ihres Kindes auf einer Höhe mit Ihrer befindet. Ist das Beistellbett nämlich zu niedrig, entsteht eine Kante, gegen die das Baby sein Gesicht drücken kann.
Wenn die Liegefläche des Kindes höher ist als Ihre, kann es aus dem Bettchen kullern. Die Stäbe des Bettchens dienen ebenfalls der Sicherheit: das Baby kann nicht mit dem Kopf dazwischen stecken bleiben, bekommt aber Luft, wenn es sich mit dem Gesicht zur Außenwand des Gestells dreht. Ein umfangreiches babybay Sortiment findet man in vielen Onlineshops die sich auf die Bedürfnisse von Kleinkindern und Babys spezialisiert haben. Auch Amazon bietet eine TOP Baby-Abteilung mit ständigen Schnäppchen.
Babys perfekte Schlafumgebung
Das Beistellbett wird meistens mit einer Babymatratze geliefert. Wundern Sie sich nicht, dass die Unterlage so dünn und fest ist: genauso sollten Babys schlafen. Eine weiche Matratze ist ungesund für die wachsende Wirbelsäule, außerdem kann der kleine Körper in der festen Matratze nicht versinken.
Säuglinge sollten am besten auf dem Rücken schlafen, denn so können sie frei atmen und die Gefahr des plötzlichen Kindstods ist am geringsten. Selbst wenn sich das Kind selbst auf den Bauch dreht, verhindert die feste Matratze des Beistellbettchens, dass das Gesicht zu tief einsinkt.
Es tut den Kleinen gut, in der Nähe ihrer Eltern zu schlafen, die Nähe beruhigt sie, sie werden öfter und länger gestillt. Dass Babys längere Atempausen haben, ist normal, aber das Atemgeräusch der Eltern stimuliert auch das gleichmäßige Luftholen beim Säugling. Auch eine kühle Schlaftemperatur ist im Beistellbettchen gewährleistet, denn das Baby wird nicht durch die Körperwärme der Eltern aufgeheizt.
Beistellbetten aus unbedenklichen Materialien
Das kleine Möbelstück kann aus Kunststoff oder Holz, lackiert oder naturbelassen, bestehen. Bei Holz müssen Sie keine schädlichen Weichmacher befürchten, prüfen Sie trotzdem die Gütesiegel. Wird Lack verwendet, sollte er der Europäischen Sicherheitsnorm DIN EN 71 Teil 3 entsprechen. Dann spricht auch nichts gegen ein lackiertes Bettchen.