Info Tabelle optimale Trinkmengen – So viel trinkt ein Baby

Babysachen Windellkw Angebote
Babysachen Windellkw Angebote

Info Tabelle optimale Trinkmengen – So viel trinkt ein Baby

Übersicht in der Tabelle So viel trinkt ein Baby **: Wie viel wiegt das Baby und wie viel trinkt ein Neugeborenes und die Tage und Wochen danach, ist eine häufig gestellte Frage vieler werdender Mütter. Wer schwanger ist und bald ein Baby bekommt, hat vor allem beim ersten Kind noch viele Fragen.

So viel trinkt ein Baby
So viel trinkt ein Baby Tabelle mit Trinkmengen ©AL

Optimale Trinkmengen für`s Baby – Richtwerte

Für die optimalen Trinkmengen die für ein Baby je nach Lebenstage gut sind gibt es Richtwerte. Selbstverständlich  gibt es auch Abweichungen von der optimalen Trinkmenge. Dennoch liegen diese Werte auch noch völlig im Norm-bereich und sind nicht sofort ein Anlass zur Sorge.

Tabelle: Optimale Trinkmenge für Babys

Nicht nur Hebammen greifen auf diese Berechnung nach einer Faustformel gerne zurück. Die Faustregel sagt aus, wie man super einfach die Trinkmengen für Babys berechnen kann.

Das geht so: Die Menge zum Trinken von Babys sollten von der 2. Bis 16. Lebenswoche etwa ein Sechstel des eigenen Körpergewichtes betragen.

Tipp – Trinkflaschen mit Maßangaben in ml in rosa und blau

MAM Easy Active Trinkflasche im 2er-Set (330 ml), Baby Trinkflasche inklusive MAM Sauger... Babyguide Ratgeber
  • Aktives Design – Die MAM Trinkflasche ist mit ihrer ergonomischen Form für Babys und...
  • Weicher Sauger – Die MAM Flasche besitzt einen naturnahen Sauger der Größe 2 (4+...
  • Leichte Handhabung – Die mitgelieferte Verschlusskappe verschließt die Flasche sicher,...
  • Hygienisch & praktisch – Dank der weiten Öffnung lässt sich die Babyflasche besonders...
  • Lieferumfang und Details – MAM Easy Active im 2er-Set (330 ml), Trinkflasche inklusive...

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Darum wird auch besonders in den ersten Wochen regelmäßig das Babygewicht kontrolliert. Das ist ein Grund, warum gerade in den Anfangswochen sehr oft gewogen wird. Natürlich wird nicht nur gewogen um die Trinkmenge für das Baby zu berechnen, sondern auch als Kontrolle ob der Säugling richtig zunimmt.

Tabelle So viel trinkt das Baby:

Gewicht – Berechnungsbeispiele Körpergewicht / 6 = optimale tägliche Trinkmenge für das Baby

  • 3300 g – 550 ml
  • 4000 g – 666 ml
  • 5000 g – 833 ml
  • 5500  g – 916 ml

Man ist gut beraten, diese Werte aus der Tabelle annähernd einzuhalten, damit sich der Säugling wohl fühlt. Es sind wie erwähnt Richtwerte die auch abweichen können.

Deshalb immer Rücksprache mit der kontrollierenden Hebamme halte ist ratsam und wichtig. Ab etwa 6 Kilo Gewicht, sollte das Baby nicht mehr als täglich 1000 ml täglich trinken.

Frage deine Hebamme! Hebammen sind diese wichtigsten Helferinnen für Fragen!

Jede werdende Mutti bekommt nicht nur von der betreuenden Frauenärztin/Frauenarzt viele nützliche Tipps, Informationen und  Broschüren, in denen man nachlesen kann was nach der Geburt von dem Baby alles gebraucht wird.

Wichtig: Damit die Trinkmenge von Babys im Rahmen des Normbereichen eingehalten werden kann, muss man sie wissen. Siehe Trinkmengentabelle

Hebammen haben ein besonderes Einfühlungsvermögen und viel Erfahrung bei der Betreuung von werdenden Müttern.  Darum sind die Hebammen besonders wichtig in der Zeit der Geburtsvorbereitung und die ersten Wochen danach. Deshalb sind sie auch für viele Fragen der richtige Ansprechpartner, weil sie auch nach der Geburt noch die Frauen mit dem Säugling ein paar Wochen begleiten.

Optimale Menge je Mahlzeit – wie viel sollte das Baby maximal trinken?

Es ist gut und wichtig, die Mengen in Milliliter zu prüfen und ab zumessen. Beim Stillen ist es abhängig wie viel Milch überhaupt verfügbar ist. Durch Abpumpen bei Muttis die viel Milch haben, kann man auch genau die Mengen bestimmen.

Wer keine oder nur wenig Muttermilch hat, der muss hinzu füttern und ein Fläschchen  mit Babymilch geben. Der Vorteil hier ist, man kann die Mengen genauer abmessen und dokumentieren.

Das sind die Trinkmengen Richtwerte die ein Neugeborenes je Mahlzeit trinken kann:

  1. erster Tag bis 30 ml je Mahlzeit
  2. zweiter Tag bis 40 ml je Mahlzeit
  3. dritter Tag bis 50 ml je Mahlzeit
  4. vierter Tag bis 60 ml je Mahlzeit
  5. fünfter Tag bis 70 ml je Mahlzeit
  6. sechster Tag bis 80 ml je Mahlzeit
  7. siebe bis 8. Woche bis 100 ml je Mahlzeit
  8. achter Monat bis 130 ml je Mahlzeit
  9. Monat bis 170 ml je Mahlzeit

ab 5. Monat bis 200 ml je Mahlzeit

Viele Informationen zur Trinkmenge von Babys erfahren sie auch auf vielen Baby-Seiten im Internet, die sich separat mit dem Thema Schwangerschaft und Babypflege beschäftigen. Hier ist die „Finkelstein-Regel“ kurz erklärt. Eine Formel zur Berechnung des Flüssigkeitsbedarfes von Säuglingen.

Damit der kleine Magen nicht über belastet wird und es nicht zu Problemen mit der Verdauung und zu viel Spucken beim Säugling kommt ist es wichtig sich an diese empfohlenen Werte zu halten.
**Haftung ausgeschlossen!

error: Content is protected !!