Baby und Kinder Sicherheit im Alltag

Sicherheit für Babys und Kleinkinder zu Hause: Kleine Kinder kleine Sorgen große Kinder…an diesem Sprichwort ist was dran. Wenn Eltern ein Baby bekommen, dann dreht sich schon im Vorfeld alles um den kleinen Neuankömmling.

Das ist normal und richtig so und alle die zum ersten Mal Eltern werden, sind natürlich besonders aufgeregt und wollen alles richtig machen. Sicherheit spielt dabei erst auf den zweiten Blick eine große Rolle für die neuen Eltern. Doch auch in dem Bereich „Baby und Kinder Sicherheit im Alltag“ gibt es Einiges zu beachten. Wir weisen hier auf einige Dinge hin, die man vielleicht noch nicht bedacht hat.

Sicherheit zu Hause für die Neuankömmlinge

Es werden viele Sachen für das Baby angeschafft die meist auf einer Baby-Checkliste sehr gut zusammen gefasst sind. Eine Baby-Checkliste ist eine nützliche Liste die alle wichtigen Dinge enthält. Wenn man sich an diese Liste hält, hat man zumindest für den Start die wichtigsten Babysachen gekauft. Hier, so sieht eine Checkliste für Babysachen aus.

Als Gedankenstütze dient dieser Beitrag über verschiedene Bereiche die man für Babys und Kinder absichern sollte sobald die kleinen auf der Welt sind. Nicht jeder braucht alles aber oft werden wichtige Dinge vergessen. Darum haben wir eine kleine Aufzählung zusammengestellt woran man denken sollte.

Sicherheit zu Hause – Baby und Kleinkinder schützen

Sicherheit für Babys und Kleinkinder zu Hause und unterwegs
Sicherheit für Babys und Kleinkinder zu Hause und unterwegs Info hier!

An alle Sachen die man für das Baby nach der Geburt benötigt denken die meisten, aber wie sieht es mit der Sicherheit zu Hause aus? Was ändert sich und wird für das Kind vielleicht zur Gefahr, was wir Erwachsenen als total normal empfinden?

Die ersten Monate ist das Baby ja noch sehr klein und wenig beweglich, aber schneller als man denken kann sind die ersten Monate vorbei. Rasend schnell geht es von einem Baby Wachstumsschub zum nächsten und das Krabbeln beginnt.

Jetzt wird es gefährlich und gut beraten sind alle Eltern, die sich zeitig damit beschäftigen und vorsorgen. Tag X ist plötzlich da und die Gefahrenquellen auch. Hier im Eltern-Ratgeber für Baby-Zubehör kann man sich informieren, welche Babymöbel gut und sicher sind. Das erleichtert die Auswahl der passenden Einrichtung im Kinderzimmer und für die Erstausstattung zu Hause.

Sicherheit an Türen

Wer kleine Kinder hat kennt das Problem, wenn sie anfangen beweglicher zu werden ist die Freude riesen groß, aber gleichzeitig wachsen mit dem Erkundungsdrang auch alle Gefahren die es nur gibt.

Eine gute und günstige Möglichkeit für mehr Sicherheit von Kleinkindern zu Hause bieten sichere Türschutzgitter. Damit kann man durch einfache Montage Bereiche absperren, in welche die Kleinen nicht hinein sollen. Dabei kann man Treppenauf- und Abgänge ebenso sichern wie einen Türdurchgang.

Sicherheit an Treppen

Gerade Treppen sind für kleine Kinder und Babys die mit dem Krabbeln beginnen eine große Gefahr. Treppenstürze gehen meist mit schweren Verletzungen und Brüchen einher, weil die Fallhöhe oft sehr hoch ist.

Um zu verhindern, dass die kleinen Racker unbemerkt eine Treppe hinauf oder herunter wollen sind sichere Treppenschutzgitter unverzichtbar. Diese Ausgabe sollte man nicht scheuen, wenn man Treppen und Geländer im Haus hat. Der „Ratgeber Schutz an Treppen“ klärt ausführlich über die Sicherungsmöglichkeiten auf, lesen sie dort mehr!

Sicherheit am Kamin

Öfen und Kamine sind in vielen Häusern und Wohnungen wieder eine begehrte Heizquelle im Winter. Die angenehme Wärme durch Kaminfeuer oder Kachelöfen ist nicht nur gemütlich sondern werden auch zur echten Gefahr wenn man kleine Kinder hat.

Aber auch hier gibt es dekorative und sichere Kaminschutzgitter die Babys und Kinder vor Verbrennungen am Ofen oder Kamin schützen. Sicherheit bieten ausreichend Abstand beim Aufstellen und Montieren von Absperrgittern mit und ohne Bohren vor  einer Hitzequelle zu Hause.

Sicher saubere Luft

Zuerst denkt man nicht immer an das Normalste von der Welt. Aber saubere Luft zu Hause ist wichtig damit Atemwegserkrankungen und Allergien nicht provoziert werden. Saubere Luft erhöht die Sicherheit weniger zu erkranken was die oberen Atemwege betrifft.

Zu trockene Luft ist dabei genauso schlecht wie eine besonders hohe Luftfeuchte. Entsprechende Messgeräte für die Feuchtigkeit kann man nutzen, um die tatsächliche Luftfeuchte zu messen. Mit guten Luftentfeuchtern oder Luftbefeuchtergeräten kann man für ein optimales Raumklima sorgen.

Seltenere Erkrankungen der Atemwege sind zu erwarten, wenn eine saubere Luft im Wohnraum und Schlafzimmer ist. Auch die Temperatur zum Schlafen ist wichtig und sollte nicht zu warm sein.

Sicher Wickelkommode

Auch bei der Auswahl einer sicheren Wickelkommode muss man einiges beachten. Sicherheit beim Wickeln sollte auch hier an erster Stelle stehen. Eine stabile Ausführung und weiche Wickeunterlagen sind ein Muss beim Kauf einer Wickelkommode für das Baby.

Tipp: Immer auf Siegel für eine echte TÜV Prüfung achten und nur geprüfte Ware mit VS-Siegel kaufen.

Sicheres Babybett

Das richtige, sichere Babybett ist eine Herausforderung weil die Auswahl sehr groß ist. Neben der stabilen Ausführung und guter Verarbeitung sollte man aus Sicherheitsgründen auch auf die Verwendung natürlicher Materialien achten. Farben ohne Chemie und keine Ausdunstungen vom Grundmaterial sind gerade beim Babybettchen wichtig.

Immerhin verbringen die Babys und Kleinkinder sehr viel Zeit in dieser Umgebung. Auch hier sind Zertifikate und erteilte Sicherheitssiegel oft ein Garant für ein gutes Produkt.

Sichere Möbel

Schränke, Kommoden und Regale müssen sorgfältig ausgesucht werden und die oben beschriebenen Kriterien spielen beim Kauf aller Babymöbel eine wichtige Rolle. Normalerweise dürfen auf dem deutschen Markt nur geprüfte und mit einem Sicherheitssiegel gezeichnete Waren und Produkte vertrieben werden.

Leider tauchen immer wieder billige Fälschungen auf,  die manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Aber in Sachen Sicherheit und Verarbeitung sind erhebliche Unterschiede und Mängel zu erkennen, wenn man ein gefälschtes Billigprodukt erwirbt. Darum sind gute Händler und Onlineshops wichtig wenn man sichere Babymöbel kaufen will.

Sicheres Reisebett

Wer viel unterwegs ist will natürlich auch das Baby frühzeitig mitnehmen. Man sollte immer abwägen was wirklich gut für Säuglinge ist und den Kleinen lieber ein paar Monate mit frühzeitigem Reisestress ersparen.

Kinder brauchen Regelmäßigkeit, ausreichend Schlaf und ein ruhiges Umfeld was besonders in den ersten Lebensmonaten wichtig ist. Auch bei Reisebetten ist die Auswahl sehr groß. Schon ab 100 Euro kann man eine gute Qualität mit sicherem Stand der Reisebetten bekommen.

Sichere Tragehilfe

Das sichere Tragen von Babys und kleinen Kindern ist individuelle Geschmacksache. Verschiedene sicherer Tragesysteme für eine angenehme Trageposition der Kleinkinder haben sich im Babymarkt positioniert. Sichere Baby-Trageschalen, Tragetaschen, Baby Hüftsitz, Babybauchtragen, Babyrückentragen, Babytragetücher,Babytragen und Tragejacken sind nur einige Möglichkeiten wie man das Baby sicher tragen kann.

Doch auch bei den Babytragehilfen gibt es nicht nur in den Anschaffungskosten einen Unterschied, sondern auch Qualitätsunterschiede. Sicherheit und Qualität muss nicht extrem teuer sein aber Billigprodukte sollten auch hier nicht gekauft werden. Je nach Vorlieben wird man 2 oder 3 Modelle verschiedener Tragehilfen für Baby`s ausprobieren und dabei die passende Hilfe zum Tragen für sich finden.

Sicherer Kinderwagen

Ein sicherer Kinderwagen ist nicht unbedingt sehr günstig. Hier sollte man sich über die Ausführung Gedanken machen und vielleicht auch von Freunden oder Bekannten eine Tipp erhalten oder gar gebrauchten Wagen abkaufen.

Wer einen neuen Kinderwagen kaufen will überlegt am besten, ob nicht ein sicherer Kombikinderwagen eine Alternative ist. Das spart in der Summe etwas Geld und oft sind diese Kinderwagen auch besser im Fahrzeug zu verstauen weil sie schnell auseinander gebaut werden können. Viele Varianten sind im Angebot aber auch hier Safety first!

Sicherheit durch Laufgitter

Ein sicheres Laufgitter ist nicht nur optimal für das Unterbringen der Babys bis sie laufen können, sondern gibt den Eltern auch etwas Freiheit für Aufgaben die anfallen. So kann die Mama auch mal etwas zubereiten wie Fläschchen machen oder Brei kochen und hat nicht dauernd die Angst im Nacken, dass die kleinen unbeobachtet sind.

Viele Kinder die von Anfang an, nach der Phase im Stubenwagen regelmäßig schon vor der Krabbelphase im Laufgitter liegt.

Sicherheit im Auto

Jeder hat ein Auto und Sicherheit durch Anschnallen und einen sicheren Kindersitz sind unverzichtbar beim Transport und der Mitnahme von Babys und Kindern. Es gibt schon für einen günstigen Preis sichere Kindersitze und es muss nicht immer ein Markensitz sein.

Wichtig sind auch hier auf die Echtheit der Prüfsiegel zu achten und Testportale wie die Stiftung Warentest leisten hier einen guten Beitrag, wenn man sich über Sicherheitsfragen zur Auswahl einen Überblick verschaffen will. Objektive Testergebnisse die in Laboren geprüft wurden sind auch von Ökotest bekannt. Bei Babysachen scheinen die Tests und Vergleiche von „Stiftung Warentest“ aber aussagekräftiger.

Sicherheit am Herd

Das Thema Verbrennungen spielt wie oben beschrieben für Kinder immer eine Rolle. Schwere Brandverletzungen sind leider keine Seltenheit und ganz vorne bei Brand-Unfällen im Haushalt mit Kindern, stehen Verbrühen durch heißes Wasser und Speisen.

Fallende Kochtöpfe vom Herd und Kinderhände die sich auf Herdplatten schwerste Verletzungen durch Verbrennen zuziehen können, sind mit Herdgittern und Absperrgittern unterschiedlicher Ausführungen gut zu sichern.

error: Content is protected !!